Stutenschau 2022
In diesem Jahr ließ die Beteiligung an der traditionellen Stutenschau des Hannoveraner Vereins Schleswig-Holstein am 25.06.2022 auf dem Hof Hellmold zu wünschen übrig. Die Gründe hierfür sind vielfältig und müssen durch den Vorstand sorgfältig analysiert werden. Nach dem Corona-Schock der beiden letzten Jahre ist der Neubeginn auch in anderen Branchen schwierig. In der Pferdezucht hat sich eine Spezialisierung entwickelt, hauptsächlich nach den Zuchtzielen Dressur oder Springen. Dieser Differenzierung kann im Rahmen traditioneller Stutenschauen weniger Rechnung getragen werden, als z. B. bei einer Zuchtstutenprüfung. Daher etabliert der Hannoveraner Verein-SH diese Prüfungsform in Fehrenbötel und bietet am 28.09.2022 einen entsprechenden Termin an.
12 Stuten waren für die Schau genannt, zusätzlich zwei weitere zur Aufnahme in das Hannoveraner Hauptstutbuch. Tatsächlich erschienen waren lediglich drei Dreijährige, alle ohne Zuchtstutenprüfungsergebnis, sowie drei Vier- bis Sechsjährige. Von den genannten Zweijährigen war keine erschienen. Bei den Dreijährigen konnten durch die Richter Maren Schlender (Verden) und Jörg Clasen (Hiddestorf) keine Ia-Preise sondern nur I. Preise vergeben werden. Dies entspricht durchschnittlichen Bewertungen. Diese Stuten wurden lediglich kommentiert aber nicht rangiert. Eine Rangierung findet nur bei Überdurchschnittlichkeit bzw. Ia-Bewertungen statt.
Zwei Ia-Preise gab es in der Klasse der Vier-bis Sechsjährigen. Klassenbeste und damit Schau-Siegerin wurde eine dressurbetont gezogene vierjährige For Romance I-Hohenstein-Tochter aus der Zucht von Caren Stankus-Kunze aus Altenkrempe. Ihr konnte die Anwartschaft auf die Hannoveraner-Prämie verliehen werden. Reservesiegerin wurde die vierjährige springbetont gezogene „Kinshasa RD“ v. Karajan-Levisonn aus der Zucht von Rudolf Drünert, Ahrensbök. Sie hat bereits ein Fohlen. Dadurch erfüllt sie die Bedingung, um von einer Hannoveraner Prämienanwärterin zur Prämienstute zu werden. Die drittrangierte Stute „Quahneah Maravilla MG“ war eine farbliche Besonderheit: Buckskin (= erdfarben), abstammend von dem DSP-Cremello-Hengst Quaside MD war sie keine Hannoveranerin sondern Rheinländerin. Da das Rheinland eng mit Hannover kooperiert, war sie gleichgestellt schauberechtigt. Züchterin ist Miriam Götz aus Ammersbek.
Rudolf Drünert
Ergebnisse Stutenschau 2022