Stutenschau 2019
Bei hochsommerlichen Temperaturen erlebten die Hannoveraner Pferdefreunde am 29.06.2019 eine eindrucksvolle Stutenschau auf dem schönen und bestens hergerichteten, traditionellen Platz des Hofes Hellmold. 34 Stuten waren der Einladung des Hannoveraner Vereins Schleswig-Holstein gefolgt. Davon kamen 11 allein zur Aufnahme in das Stutbuch des Hannoveraner Verbandes. Alle Stuten wurden sorgfältig begutachtet, ob sie den hohen Maßstäben genügen und wurden anschließend detailliert in 65 Einzelmerkmalen linear beschrieben. Alle Stuten konnten in das Hauptstutbuch aufgenommen werden.
23 Stuten stellten sich der eigentlichen Schaukonkurrenz, die in drei Klassen gerichtet wurde. Fünf 2-Jährige, acht 3-Jährige und zehn 4-6-Jährige stellten sich den Richtern, Jörn Wedermann, Joachim Winter und Britta Züngel. Leider ist die Anzahl der leistungsgeprüften jungen Stuten rückläufig. Da nur zwei der acht 3-Jährigen eine Zuchtstutenprüfung absolviert hatten, mussten diese in einer Klasse zusammen mit den nichtgeprüften gerichtet werden. Die Qualität war aber überdurchschnittlich und überragte die des Vorjahres deutlich. So konnten 16 mal Ia-Preise vergeben, was einer Quote von fast 70% entspricht. 11 mal konnte die begehrte° Hannoveraner Prämie“ (früher „Staatsprämie“) vergeben werden. Familien wurden in diesem Jahr nicht vorgestellt. 15 Stuten waren dressurbetont, 7 Stuten springbetont gezogen und 1 Stute stammte von einem angloarabischen Vollbluthengst ab (Icare D’Olympe AA).
In der hochkarätigen Klasse der 2-Jährigen konnten ausnahmslos Ia-Preise vergeben werden. Triumphieren konnte hier Karin Hendeß aus Harmsdorf, die mit ihren beiden Bon Coeur-Töchtern Nr. 5 (M: His Highness) und Nr. 4 (M: Londontime) Siegerin und Reservesiegerin stellte. Beide Stuten entstammen der gleichen Familie. Erwähnenswert auch die beiden qualitätvollen Springstuten aus der Zucht von Andrea und Norbert Wulf (Verdi-Concorde und Pilothago-Graf Grannus): hier steht der Leistungsgedanke im Vordergrund züchterischer Überlegungen. Umso anerkennenswerter, dass man sich trotzdem auch der schwerpunktmäßig exterieurbetonten Konkurrenz einer Stutenschau stellt und hier bestehen kann.
n der 3-Jährigen-Klasse siegte Nr. 7 Bella Nova von Ben Kingsley-Hochadel, vorgestellt von Michael Schenk. Es folgten die beiden leistungsgeprüften Springstuten aus der Zucht von Rudolf Drünert, Nr. 14 Turandot RD von Tangelo van de Zuuthoeve-Contendro I und Nr. 13 Quesada RD von Quickly de Kreisker-Acorado I. Weitere Ia-Preise und Hannoveraner Prämien-Anwartschaften gingen an Nr. 15 von Lissaro-Dancier (Z. u. Bes.: Tanja Dassau) und Nr. 11 Sümpathie v. Scolari-Londonderry (Z. u. Bes.: Jacob Petersen).
Aus der Klasse der 4-6-Jährigen ging die Gesamtsiegerin der Schau hervor: Nr. 26 „Fürstin Grande“ von Fürst Romancier-Stedinger. Katrin Schmielau gratulieren wir zu diesem tollen Zuchterfolg. Ihr schlossen sich in folgender Reihenfolge die Ia-und Prämienanwärterinnen an: Nr. 22 von Fürsten-Look (Z. u. Bes.: Alfons Thomsen), Nr. 31 von Viscount (Bes.: Miriam Büchler), Nr. 25 von Embassy (Bes.: Miriam Büchler), Nr. 23 von Sarotti Mokka Sahne (Bes.: Birgit Rachow) und Nr. 24 von Franziskus (Z. u. Bes.: Thomas + Maja Eichhorn).
Am 14.07.2019 findet das Elite-Championat des Lüneburger Bezirksverbandes in Beedenbostel statt. Hierfür haben sich die Klassensiergerin der 3-Jährigen, „Bella Nova“ (Michael Schenk) und die Gesamtsiegerin , die 4-Jährige „Fürstin Grande“ (Katrin Schmielau) qualifiziert.
Rudolf Drünert