Gelungene Fohlenpräsentation in Fehrenbötel 2020 unter erschwerten Bedingungen!
Trotz Corona-Krise war die Vorstellung des diesjährigen Fohlenjahrgangs des Hannoveraner Vereins Schleswig-Holstein am 21.06.2020 in Fehrenbötel ein voller Erfolg. Die Vorbereitung erforderte Einiges an Mehraufwand gegenüber anderen Jahren. Ein Sicherheits-und Hygienekonzept musste erstellt und den behördlichen Auflagen Rechnung getragen werden, bis die Genehmigung endlich erteilt wurde. Auch wenn das Fehlen der Zuschauer natürlich die Atmosphäre etwas trübte, ergaben sich für die Aussteller bei gewohnt qualifizierter Beurteilung ihrer Youngster durch die beiden Richter Hartmut Kettelhodt und Henner Frahm auch Vorteile durch gestraffte Abläufe und geringere Wartezeiten.
Mit 35 gemeldeten und 29 erschienenen Fohlen war die Beteiligung den Umständen entsprechend gut. Immerhin ein Vertrauensbeweis in den Veranstalter hinsichtlich der Gewährleistung ausreichender Sicherheit. Strahlender Sonnenschein, angenehme Temperaturen und der hervorragend bewährte, traditionelle Schauplatz des Hofes Hellmold sorgten für gute Vorstellungsbedingungen. Wie in den vergangenen Jahren überwogen zahlenmäßig die Dressur-Fohlen. 22 Fohlen mit Dressurabstammungen standen 7 Springfohlen gegenüber.
Von überragender Qualität und Tagessieger war das Dressur-Hengstfohlen v. Kane – Apache (Typ: 9, Bewegung/Elastizität: 9,5, Endnote: 9,25) Züchter- und Besitzerin: Gesa Eisele. Gerne würden wir dieses Fohlen am 7./8.08.20 in Verden auf der Fohlen- und Zuchtstutenauktion wiedersehen. Reservesieger war das Damaschino I – Juventus – Hengstfohlen, Z. u. B.: Tanja Dassau (8,5/ 9,0/ 8,75). Gleichwertig auf dem 3. Rang mit der Endnote 8,5 waren ein weiteres Damaschino I – HF, Z. u. B.: Mirko Hellmold, ein Q-Sieben- HF, Z. u. B.: Maren Sievers, ein Farell-HF, Z. u. B.: Tanja Dassau sowie das beste Stutfohlen v. Benicio – Dancier, Z. u. B.: ebenfalls Tanja Dassau, die damit drei Fohlen in der Spitzengruppe vorstellen konnte. Eine tolle züchterische Leistung!
Die Springfohlen dominierte Rudolf Drünert mit den beiden gleichbewerteten Stutfohlen (8 /8 /8) v. Chacfly PS – Numero Uno und Quabri de L’Isle – Contendro I. Dicht gefolgt von Dr. Petra Krause mit ihrem Hengstfohlen v. Andy Pur VDM Z (7,5 /8 /7,75). An vierter Stelle ein Karajan- HF (7,5 /7,5 /7,5), Z. u. B.: Maria Elisabeth Peters.
Die Züchter der Siegerfohlen können sich jeweils über einen Deckgeld-Gutschein vom Tannenhof freuen.
Der Vorstand dankt allen Teilnehmern für ihr Verständnis, ihre Disziplin und gute Zusammenarbeit, wodurch sie maßgeblich zum Gelingen unserer Veranstaltung beigetragen haben.
Rudolf Drünert
Hier die Ergebnisse:
dressurbetonte Fohlen
springbetonte Fohlen